top of page

FAQ'S

Du hast Fragen? Wir haben die Antworten – klar, ehrlich und auf den Punkt.

  • Was ist BARF eigentlich – und warum ist es gut für meinen Hund?
    BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“. Dabei orientiert man sich an der natürlichen Ernährung von Wölfen: viel frisches Fleisch, Knochen, Innereien und etwas Gemüse. Es ist frei von Zusatzstoffen, Getreide und unnötigem Füllmaterial – dafür vollgepackt mit Nährstoffen, die dein Hund wirklich braucht.
  • Wie lange ist das aufgetaute BARF haltbar?
    Im Kühlschrank bleibt es etwa 1–2 Tage frisch. Danach sollte es nicht mehr verfüttert werden.
  • Kann ich das Menü nach dem Auftauen wieder einfrieren?
    Wir empfehlen das nicht – vor allem aus hygienischen Gründen. Lieber nur so viel auftauen, wie du in 1–2 Tagen brauchst.
  • Was mache ich, wenn der Vakuumbeutel beim Auftauen ein Loch hat?
    Das kann durch Knochen passieren und ist kein Qualitätsmangel. Solange das Futter frisch riecht und gut aussieht, ist alles in Ordnung.
  • Was mache ich, wenn mein Hund das Futter beim ersten Mal nicht gleich frisst?
    Keine Sorge – das ist nicht ungewöhnlich. Manche Hunde brauchen etwas Zeit zur Umstellung. Lass das Futter Zimmertemperatur annehmen, probiere ggf. ein anderes Menü oder misch anfangs etwas Bekanntes darunter.
  • Was kann ich tun, wenn sich Käfer oder Larven in meinen Kauartikeln befinden?
    Nicht nur eure Fellnasen lieben unsere Snacks. Klingt erstmal eklig – wir wissen’s. Wenn sich der Speckkäfer in einem Kauartikel eingenistet hat, ist der erste Gedanke oft: „Igitt!“ Aber tatsächlich ist das ein Hinweis auf die Natürlichkeit unserer Produkte. Denn: Speckkäfer interessieren sich nicht für chemisch behandelte oder stark konservierte Snacks. Sie mögen’s naturbelassen – so wie unsere Produkte es sind. Deshalb kann es vor allem in den warmen Sommermonaten mal vorkommen, dass sich ein Käfer verirrt. Wichtig zu wissen: Ein versehentlicher Mitverzehr durch den Hund ist grundsätzlich unbedenklich (auch wenn’s nicht zwingend sein muss). Und wie werdet ihr die kleinen Krabbler wieder los? Einfach: Verpackt den betroffenen Snack luftdicht in einer Plastiktüte und legt ihn für etwa 48 Stunden ins Gefrierfach. Die Kälte sorgt dafür, dass Käfer und Larven erstarren. Danach könnt ihr sie ganz easy abschütteln oder abklopfen. Die aufgetauten Snacks solltet ihr zeitnah verfüttern – aber keine Sorge: Ein Befall bedeutet nicht, dass ihr sie wegwerfen müsst.
  • Wie lagere ich Kauartikel am besten?
    Kühl, trocken und luftig – am besten in einem Stoffbeutel oder in der Originalverpackung. Bitte nicht luftdicht verschließen, sonst kann sich Feuchtigkeit stauen.
  • Sind getrocknete Produkte ein vollständiger Mahlzeitenersatz?
    Nein, Trockenartikel sind Snacks, keine vollwertige Mahlzeit. Sie eignen sich super zur Zahnpflege, Beschäftigung oder als Leckerli zwischendurch.
  • Wann wird meine Bestellung versendet?
    Wir verschicken eure Bestellungen immer von Montag bis Mittwoch. So stellen wir sicher, dass eure Pakete nicht übers Wochenende in irgendeiner Postfiliale rumliegen – falls es beim Versand doch mal hakt.
  • Wie kommt das TK-Futter gefroren bei mir an?
    Unsere Produkte werden gut mit Landpack Strohisolierungen verpackt. So bleiben sie während des Versands gefroren – auch im Sommer.
  • Was passiert, wenn ich bei der Lieferung nicht zu Hause bin?
    Kein Stress – du bekommst eine DPD-Sendungsverfolgung per E-Mail. Damit kannst du die Lieferung flexibel umleiten oder eine Abstellgenehmigung hinterlegen.
  • Ist BARF im Glas genauso vollwertig wie frisches BARF?
    Ja! Unsere Gläser enthalten alle wichtigen Bestandteile einer ausgewogenen BARF-Mahlzeit – nur eben in gekochter Form. Perfekt für alle, die’s praktisch mögen.
  • Muss ich das Glas-Menü vor dem Füttern erhitzen oder reicht Zimmertemperatur?
    Zimmertemperatur reicht völlig aus – wie beim TK-BARF auch. Direkt aus dem Kühlschrank ist’s oft zu kalt für empfindliche Hundemägen.
  • Wie lange ist das BARF im Glas haltbar?
    Ungeöffnet mehrere Monate (siehe Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett). Nach dem Öffnen bitte im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen.
  • Was ist der Unterschied zwischen BARF im Glas und tiefgekühltem BARF?
    BARF im Glas wird schonend eingekocht – ohne Konservierungsstoffe, aber dadurch ungekühlt lange haltbar. Ideal für unterwegs, als Vorrat oder für BARF-Einsteiger:innen.

Werde teil unserer
community

Schön, dass Du dabei bist!

FRAG LOTTCHEN

Wir sind telefonisch an folgenden Tagen erreichbar:

Mo-Do: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Fr: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie, dass wir ein kleines Start-up-Unternehmen sind und unser Telefon im Grunde genommen ein "Knopf im Ohr" ist.

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden an: info@lottchens-liebe.de

Wir bemühen uns, während unserer Erreichbarkeitszeiten stets für Sie telefonisch erreichbar zu sein: 040 228 999 980.

Folgt uns

©2024 Lottchens Liebe

bottom of page